Wydanie/Ausgabe 135/02.02.2025

Karl Emil Otto Fritsch geboren am 29. Januar 1838 in Ratibor war ein deutscher Architekt, Redakteur und Sachbuchautor und der Schwiegersohn Theodor Fontanes. Fritsch war einer der Gründer und Redakteur der Deutschen Bauzeitung sowie Mitherausgeber von Berlin und seine Bauten, eines mehrbändigen Standardwerkes. 1893 erschien sein Buch Der Kirchenbau des Protestantismus von der Reformation bis zur Gegenwart. Seinen Publikationen hatte er schließlich einen Ehrendoktor und eine Professur zu verdanken.

In erster Ehe war Fritsch seit 1868 mit Klara Köhne verheiratet, mit der er zwei Töchter hatte. Nach ihrem Tod 1877 heiratete er 1882 die Halbschwester seiner ersten Frau, Anna Köhne (* 1858). In dieser Zeit machte er auch die Bekanntschaft der Familie Fontane. Anna sollte Theodor Fontane zur Figur der Käthe Sellenthin in Irrungen, Wirrungen inspirieren; auch Effi Briest trägt Züge Annas. Nach einem Zerwürfnis mit ihrem Mann wollte Anna sich 1895 von ihm scheiden lassen; sie erkrankte jedoch, ehe dieser Plan in die Tat umgesetzt werden konnte, schwer und starb zwei Jahre später. Angeblich gab sie vor ihrem Tod noch dem Wunsch Ausdruck, Fritsch möge Fontanes Tochter Martha heiraten, was dann 1899 geschah.

Karl Emil Otto Fritsch starb am 31. August 1915 in Berlin.

Quelle; " Wikipedia "